Frühere Ausstellungen
Ausstellung im Bundespatentgericht München
„Kunst – Recht – Gemacht“ – Ausstellung in der Lichthalle des Justizpalastes in München
-
- v.l.n.r.: Olli Marschall, Bildhauer, Prof. Dr. Winfried Bausback Bayerischer Justizminister, Klaus Müller, Fotokünstler.
-
- links vorne: Peter Küspert, Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs und des Oberlandesgerichts München, Klaus Müller, Fotokünstler. Rechts hinten: Olli Marschall, Bildhauer, Prof. Dr. Frank Arloth, Amtschef beim Bayerischen Staatsministerium der Justiz.
-
- v.l.n.r.: Klaus Müller, Fotokünstler, Dr. Hans-Joachim Heßler, Präsident des Landgerichts München I, Peter Küspert, Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs und des Oberlandesgerichts München, Prof. Dr. Frank Arloth, Amtschef beim Bayerischen Staatsministerium der Justiz, Olli Marschall, Bildhauer.
Dröhndrang: Konzert & Didgeridoo Ausstellung
Olli Marschall`s Baumskulpturen im Deutschen Theater in München vom November 2009 bis 20 April 2010.
Ausstellungen 1999 – 2009
Legende:
: Einzelausstellung mit Vernissageperformance |
: Bebilderter Presseartikel |
: Fernsehbeitrag |
: Gruppenausstellung
Ausstellungen 2009
– Luxushymer &Pfahlskulptur bei Caravan Baur, Mühlhausen (,
)
– Künstler helfen Obdachlosen. Benefizausstellung SKM Augsburg ( ,
)
– Große Gesamtwerkschau im Ateliergarten Diedorf ( ,
)
– Deutsches Theater München ( ,
)
Ausstellungen 2008
– Große Gartenatelierausstellung in Diedorf/Vogelsang ( ,
,
)
– Didgeridoo Sonderschau und Konzert im botanischen Garten München ( ,
)
– Kanzleigemeinschaft Dr. Lux und Partner Augsburg ( ,
)
– Kanzleigemeinschaft Ecker und Partner Landsberg ( ,
)
– Volkskundemuseum Kloster Oberschönefeld, Gessertshausen ( ,
)
Ausstellungen 2007
– Eröffnung der Kung Fu Galerie, Augsburg, mit dem Thema “Kampfbuben”, chin. Schriftplatten und Wellenbewegung ( ,
,
)
– Airport München, Terminal 2: Gesamtschau unter dem Motto “Fliegende Formphantasie”, Ankauf u.a. der “Venusfalle” ( ,
)
– Festinstallation der “LOVE-Skulptur” (550 cm), sowie sechs hölzernen Wolkenkratzermodellen (220 cm) auf dem Dach der Hauptverwaltung der Patrizia AG, Augsburg.
Ausstellungen 2006
– Botanischer Garten, München: „Zauberskulpturen in den Parkpfaden“ (20 Baumskulpturen) ( ,
)
– Justizpalast Augsburg: Motto „Rechtsverdrehung“: Gesamtwerkschau ( ,
,
)
– Gründung des Duos „Dröhndrang“, Experimentelle Musik mit selbstkonstruierten Bassflöten, Didgeridoos und Steeldrum.
Ausstellungen 2005
– Siemens Technopark, Augsburg: Gesamtwerksschau ( ,
)
– Liberec, Tschechei: mehrtägige Kettensägenarbeit am Rathausplatz zu den deutsch-tschechischen Kulturtagen. Die Schenkung der in Auftrag gegebenen Arbeit an die Stadt Liberec, erfolgte durch die Stadt Augsburg ( ,
)
– Kulturtage Diedorf Schwaben ( ,
)
– Ballonmuseum Gersthofen: Gesamtwerkschau (,
)
– Autorengalerie München Schwabing ( )
– Max-Planck-Institut für Biochemie München: Gesamtwerksschau (,
)
Ausstellungen 2004
– Filmaufnahmen zur Dokumentation Kung Fu und Bildhauerei, Arbeitsimpressionen,
– Hauptzentrale der Firma Dehner in Rain am Lech: Gesamtwerksschau zum Thema “Skulptur im Garten” (,
)
– Landesversicherungsanstalt Schwaben: Gesamtwerksschau, Festinstallation von sechs Baumskulpturen in den Hallen des Verwaltungsneubaus (,
)
Ausstellungen 2003
– Arbor-Art Messe, Kongresshalle Augsburg: “Wurzel-Thröne und Klangröhren” ( ),
– Weltbild Verlagsgruppe, Augsburg, Verwaltungsneubau “Baumriesen und Aliens”, Festinstallation zweier Werke ( ,
),
– Rheumaklinik Bad Wurzach: “Holzmagie”, Gesamtwerksschau ( ,
)
Ausstellungen 2002
– Botanischer Garten München: “Baum und Hölzer” ( ,
),
– Kulturzentrum der Stadt Puchheim: Gesamtwerksschau ( ,
),
– Rathaus und Messehalle der Stadt Bobingen: Gesamtwerksschau ( ,
).
Ausstellungen 2001
– Botanischer Garten, Augsburg: “Baumskulpturparade und Wandobjekte” ( ,
).
Ausstellungen 2000
– Finanzamt Augsburg: “Treib- und Wurzelholz”, Klangkörper und Frequenzröhren ( ,
,
),
– Objektverleih an die Münchener Eventfirma, Conceptus und an NDR TV,
– Stadthalle Germering: Gesamtwerkspräsentation ( ,
).
Ausstellungen 1999
– Katalogpublikation,
– Stadtpark Gersthofen: Skulpturenpfad der sogenannten “Mahnpfähle”. Der Ankauf von sechs Werken als Dauerinstallation im Stadtpark erfolgte durch die Stadt Gersthofen ( ,
)
Gartenatelier 2025 – Motto „Turbulenzen & gesteckte Ziele“ vom 11.5. – 22.6.25 immer sonntags von 15:00 – 18:00 Uhr
Weiterlesen
Jahresthemen 2014 – 2024
Weiterlesen
Bericht aus dem Bayerischen Fernsehen | Wir in Bayern | Bildhauerei und Kung Fu | Oktober 2022
Weiterlesen
Für potenzieller Einkäufer und Aussteller
Erwerbsinteressenten meiner Kunst, Aussteller, Galeristen und Auftraggeber können jederzeit einen Atelierbesuch mit mir vereinbaren unter:
Weiterlesen